1,2,3...HEXEREI!
Die Schüler der 2. Klasse begaben sich auf eine spannende Reise ins Märchenland. Mit Bilderbüchern, vielen Rätseln und Knobeleien führten der böse Zauberer und der König die Schüler durch den Märchenwald auf die Suche nach der goldenen Krone.
Am Freitag, den 20. Januar besuchten wir die „Weiße – Kreuz – Station“ Mühlbach. Die Leute vom „Weißen Kreuz“ begrüßten uns freundlich. Am Anfang fragte uns ein Sanitäter, was wir schon alles gelernt haben: Das waren die W – Fragen (Wo ist es passiert? Was ist passiert? Wie viele Verletzte gibt es? Welche Art von Verletzungen? Warten auf Rückfragen!) und natürlich wie die Notfallnummer lautet (112). Es machte uns sehr viel Spaß zu erzählen was wir schon wussten. Anschließend legte sich eine Sanitäterin bewusstlos auf den Boden. Wir probierten an ihr die stabile Seitenlage aus. Den Rettungswagen nahmen wir von innen ganz genau unter die Lupe. Dort gab es ziemlich viele medizinische Geräte. Es gab sogar einen Defibrillator, eine Liege, einen Verbandskasten und vieles mehr. Die freiwilligen Helfer zeigten uns als nächstes bei einer Schülerin was sie bei einem Einsatz tun. Sie werden über die Notrufnummer 112 alarmiert. Wer den Notruf absetzt, sollte den Verletzten beruhigen und mit ihm auf das Eintreffen der Helfer warten. Das Wichtigste ist, dass man selbst die Ruhe bewahrt. Die Retter untersuchten erstmals den ganzen Körper der Schülerin. Die verletzte Stelle am Arm wurde mit einer Schiene stabilisiert. Dann konnte die Patientin in den Rettungswagen. Es war eine tolle Erfahrung für uns in der „Weißen– Kreuz – Station“ Mühlbach gewesen zu sein.
Malen im Schnee...
Während es schneite, entstanden tolle Bilder und Kunstwerke : )
Möge dich ein Stern begleiten, das wünschen wir dir für alle Zeiten!
Frohe Weihnachten und alles Gute für das Neue Jahr 2023!
Die Fähigkeit, das zu tun, was man will, wann man will.
Liebe Olga, wir wünschen dir nur das Beste für deine Zukunft!