Malwettbewerb der Raiffeisenkasse Mühlbach zum Thema Glück.
Was macht dich glücklich? In den Bildern drückten die Schüler aus, was Glück für sie bedeutet. Bei der Prämierung freuten sich alle über die tollen Sachpreise.
Im Namen der Grundschule Mühlbach bedanke ich mich bei den Eltern für die große Unterstützung während des Fernunterrichts und wünsche allen einen erholsamen und schönen Sommer!
I bambini delle scuole di Rio di Pusteria e di Valles Hanno partecipato al concorso dal titolo "io Posso/ich kann, relativo alle tematiche dell' ecologia e sono stati premiati in data 30.11.2019, presso l' Università di Bressanone, ricevendo per ognuno, un libro di storie e una simpatica Foto di gruppo.
Al progetto Hanno partecipato gli insegnanti di Italiano delle scuole di Valles e di Rio di Pusteria, in collaborazione con le insegnanti di classe.
Zum Abschluss besuchten die freiwilligen Lesementoren das Bauernmuseum Harrasser in Pfalzen und ließen den Nachmittag mit einer gemütlichen Marende ausklingen. Vielen Dank euch allen für euren Einsatz!
Il 16 aprile 2019, le classi 5A e B, hanno visitato il laboratorio di scienze naturali presso la Facolta´di scienze della formazione di Bressanone ed hanno potuto sperimentare, in lingua italiana e con il contributo del professor Corni, i misteri dell´acqua.
„music in me“
Jahresprojekt 2019 – Schulverbund Pustertal
Das Jahresprojekt des Schulverbundes Pustertal betraf heuer den musikalischen Fachbereich und es nannte sich „music in me“. Alle Schulen des Pustertales waren zur Teilnahme eingeladen. Der Abschluss dieses Projektes fand in Form von Schülerkonzerten im Grand Hotel in Toblach statt.
Die Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen der Grundschule Mühlbach besuchten am 12. April 2019 auch eines dieser Konzerte und sangen mit.
Il giorno 24 gennaio, le classi 5 A e 5 B hanno visto, a Brunico , lo spettacolo
„Sapore di sale. L´ odissea di una sardina“ , regia di Bruno Cappagli e Fabio Galanti.
Due pescivendoli stanno decantando ai clienti i loro bellissimi pesci, quando, sorprendentemente, una piccola sardina schizza via dalle loro mani. Dal ghiaccio della vasca si ritrova in mezzo al mare e riscopre così il sapore del sale…
Über einen Zeitraum von 3 Wochen lesen die Schüler täglich 15 min.
Einige Mütter lesen auch in Urdu, arabisch, slowakisch und serbisch vor.
...eine ganz besondere Entdeckung...
Experten stellten am 14. September 5 Sportarten vor und erprobten sie mit den Schülerinnen und Schülern:
Ballspiele, Volleyball, Tennis, Fußball, Judo und Karate.
Es war ein gelungener Tag und alle waren mit viel Freude dabei.
Pilze gibt es Groß und Klein,
ich war ein
GLÜCKSPILZ,
bei dir zum Lesen zu sein!
Zum Abschluss des erfolgreichen Projekts luden die Lesementorinnen und -mentoren ihre Schützlinge zum Eis essen ein.
Im Namen der Schule möchten wir uns bei allen Freiwilligen herzlich für ihren Einsatz und ihre wertvolle Unterstützung bedanken.
Das Projekt LiD wurde in mehreren Provinzen Italiens getestet und auch an einigen Schulen in Südtirol, darunter in der Klasse 4 A in der Grundschule Mühlbach mit Lehrer Giancarlo Bussadori.
Im Namen der Grundschule Mühlbach danken wir euch, Brigitte und Klemens herzlich für euren Einsatz!
Schüler, Geschwister und Eltern lesen in diesen drei Wochen auch in ihrer Muttersprache verschiedene Bilderbücher vor. Danke für das Bemühen und die gute Zusammenarbeit!