• Home
  • Leitbild
  • Unterricht
  • Schulstellen
  • Verwaltung
  • Service
  • Partner
  • Kontakt

Identität und Auftrag

Wir begleiten Kinder und Jugendliche im Pflichtschulalter dabei, in zunehmendem Maße ihren Platz in der Gesellschaft zu finden und sich auf ihren weiteren Bildungsweg vorzubereiten. Die Überschaubarkeit unserer Einrichtung ermöglicht es uns, ihre individuelle Entwicklung gut im Auge zu behalten und gezielt zu fördern.

Werte

Wir sind überzeugt, Werte nur dann nachhaltig vermitteln zu können ... Weiterlesen

... wenn wir diese im persönlichen Umgang und auf allen Ebenen der Institution selbst vorleben. Respekt, Offenheit und Toleranz sind uns besonders wichtig. Auch an christlichen Werten und Traditionen orientieren wir uns. Um Schülerinnen und Schüler in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken, schaffen wir zum einen Raum für Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und autonomes Denken. Zum anderen vermitteln wir Teamfähigkeit und gute Umgangsformen, welche die Basis für erfolgreiche Kommunikation bilden. In einem Klima von Vertrauen und Menschlichkeit halten wir Leistungsbereitschaft ebenso für ein bedeutendes Element unseres pädagogischen Auftrages.

Unterricht und Methodik

Bei unseren Schüler/innen die Freude am Lernen zu erhalten und zu fördern ... Weiterlesen

... steht neben klarer Kompetenz- und Zielorientierung im Mittelpunkt unserer Unterrichtsbemühungen. Das erreichen wir durch einen kind- und jugendgerechten Unterricht, der durch Methodenvielfalt und Variation von Sozialformen abwechslungsreich und interessant gestaltet ist. Darüber hinaus ist uns bewusst, dass gelingendes Lernen davon abhängt, wie gut wir es vermögen, differenziert auf Lernbedürfnisse der einzelnen Kinder und Jugendlichen einzugehen. Wir bieten Möglichkeiten des fächerübergreifenden, forschenden und entdeckenden Lernens und haben ein besonderes Augenmerk auf Bewegung. Dies unterstützt unsere Ziele im Sinne eines ganzheitlichen Lernweges. Die räumliche und technische Ausstattung unserer Schulgebäude entspricht den zeitgemäßen Standards.

Lerninhalte

Vor dem Hintergrund sozialer und emotionaler Bildung ist ein gemeinsam erarbeitetes ... Weiterlesen

... an Kompetenzen ausgerichtetes Curriculum, das regelmäßig von schulstufenübergreifenden Fachgruppen angepasst wird, Grundlage für unsere Unterrichtstätigkeit. Wir legen Wert darauf, dass Schülerinnen und Schüler an aktuellen Themen lernen. Sie sollen mit neuen Medien verantwortungsbewusst umgehen können und diese effizient zu nutzen wissen. Im Sinne lebenslangen Lernens geben wir unseren Schülerninnen und Schülern Lerntechniken und Lernstrategien mit auf den Weg, welche sie selbständig anwenden können. Unterrichtsbegleitende Veranstaltungen und Angebote zur Schul- und Berufsorientierung ergänzen unser Bildungsprogramm.

Organisation

Die Schülerinnen und Schüler stehen im Zentrum unserer Schulgemeinschaft ... Weiterlesen

... welche sich einem angenehmen Lern- und Arbeitsklima verpflichtet sieht. Der regelmäßig aktualisierte Dreijahresplan gewährleistet, dass sich unsere Bildungseinrichtung flexibel an die jeweiligen Erfordernisse anpassen kann. Partizipation, gute Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen, Transparenz sowie klare Regeln kennzeichnen die Organisation der Schule. Effiziente Verwaltungsabläufe sind die Grundlage dafür.

Ressourcen und Kompetenzen

Unsere Lehrkräfte engagieren sich kompetent und motiviert für die Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler... Weiterlesen

... Dabei setzen wir auf Teamarbeit, im Wissen, dass durch Kooperation und Austausch ein Mehrwert für die Schulgemeinschaft entsteht. Die Zusammenarbeit zwischen Grund- und Mittelschule ist eine Stärke unserer Struktur. Durch langjährige Erfahrung haben wir darüber hinaus viel Kompetenz im Umgang mit Vielfalt entwickelt. Der Schulsprengel Mühlbach ist Teil der Deutschen Bildungsdirektion der Autonomen Provinz Bozen und Mitglied im Schulverbund Pustertal. Eingebunden in ein Netzwerk von Institutionen, haben wir Zugriff auf mannigfaltige Ressourcen, welche den Lernenden zugute kommen.

Professionalisierung und Qualitätssicherung

An unserer Schule sind Professionalisierung, Qualitätssicherung, Fortbildung und Schulentwicklung ... Weiterlesen

... in einem verbindlichen System organisiert. Unsere Schulgemeinschaft ist kritisch offen für Innovationen und geleitet von einer Feedbackkultur, welche konstruktive Kritik und herausfordernde Situationen als wichtigen Impuls zur Weiterentwicklung nutzt.


Die MS Mühlbach stellt sich vor


Schuleinschreibung 2021/2022
Wie geht's nach der Mittelschule weiter?
Unterricht in Coronazeiten >>>
Plattform für Supplenzen außerhalb der Ranglisten

Die Mittelschule "Katharina Lanz" macht von sich reden:

 

  1. Aus Klassenräumen werden Fachräume 
  2. Wählbare Schwerpunktausrichtungen für alle Schüler*innen. Einen Zeitungsartikel dazu finden Sie hier!

 

 


Schulsprengel Mühlbach

Schulhausplatz 1 / Piazza scuole 1

I - 39037 Mühlbach (BZ) / Rio di Pusteria Südtirol / Alto Adige

Tel. 0472 849795 - Tel. 0472 849704

ssp.muehlbach@schule.suedtirol.it

ssp.muehlbach@pec.prov.bz.it


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Sämtliche Inhalte, Fotos, Texte und Graphiken sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung weder ganz noch auszugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden. Wir sind nicht verantwortlich für den Inhalt von externen Seiten, die wir verlinken.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Leitbild
  • Unterricht
    • Dreijahresplan
    • Tätigkeitsprogramm
    • Schulcurriculum
    • Stundentafeln
    • Unterrichtszeiten
  • Schulstellen
    • Mittelschule Mühlbach
      • Lehrkräfte
      • Tätigkeitsplan
      • Berichte und Fotos
    • Grundschule Mühlbach
      • Lehrkräfte
      • Tätigkeitsplan
      • Klassenfotos
      • Berichte und Fotos
    • Grundschule Rodeneck
      • Lehrkräfte
      • Tätigkeitsplan
      • Klassenfotos
      • Berichte und Fotos
    • Grundschule Meransen
      • Lehrkräfte
      • Tätigkeitsplan
      • Klassenfotos
      • Berichte und Fotos
    • Grundschule Vals
      • Lehrkräfte
      • Tätigkeitsplan
      • Klassenfotos
      • Berichte und Fotos
    • Grundschule Spinges
      • Lehrkräfte
      • Tätigkeitsplan
      • Klassenfotos
      • Berichte und Fotos
  • Verwaltung
    • Organigramm
    • Transparente Verwaltung
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Organisation
      • Aufträge für Beratung und Mitarbeit
      • Personal
      • Wettbewerbe
      • Performance
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren
      • Maßnahmen
      • Ausschreibungen-Vertraege
      • Zuschüsse, Beiträge, Beihilfen, wirtschaftliche Vergünstigungen
      • Bilanzen
      • Immobilien und Vermögensverwaltung
      • Kontrollen und Erhebungen zur Verwaltung
      • Dienste und Leistungen der Verwaltung
      • Zahlungen der Verwaltung
    • Externe Evaluation
  • Service
    • Schulordnung u. Verhaltenskodex
    • Formulare Mitarbeiter für Integration
    • Datenschutz
    • Schulkalender
    • Schulbücher
    • Nachmittagsbetreuung
    • Schüler/innenseite
    • Mitteilungen/Elternbriefe
    • Formulare für Eltern
    • Formulare für Lehrkräfte
    • Formulare Vereine und Schulpartner
    • Links für Lehrkräfte
    • Info für Supplenten
  • Partner
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen